Newsletternameldung Kontakt
Die Erbse 
klein aber gesund

Die Erbse – klein aber gesund

stark, grün, rund

Erbsen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst nahrhaft. Sie bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die sie zu einer wertvollen Ergänzung deiner Ernährung machen. Erbsen sind eine hervorragende Quelle für viele essentielle Nährstoffe. 

03. Juli 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay

Erbsen und Proteine: 

erbsen_und_proteine | © adobe.stock.com
Erbsen in Pulverform

Erbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist. Erbsen sind ein ausgezeichneter Lieferant für pflanzliches Eiweiß. Sie enthalten etwa 5-7 Gramm Protein pro 100 Gramm frischer Erbsen, was sie zu einer wertvollen Proteinquelle für Vegetarier und Veganer macht.

Erbsen und Ballaststoffe

Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen. Erbsen sind reich an Ballaststoffen (ca. 6-8 Gramm pro 100 Gramm). Ballaststoffe unterstützen die Verdauung, fördern ein gesundes Darmmikrobiom und helfen, ein Sättigungsgefühl zu erzeugen.

Erbsen und Vitamine

erbsen_und_vitamine | © adobe.stock.com
tiefgekühlte Erbsen

•    Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und hat antioxidative Eigenschaften. Frische Erbsen enthalten etwa 40-60 mg Vitamin C pro 100 Gramm.


•    Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit, mit etwa 15-25 µg pro 100 Gramm Erbsen.


•    B-Vitamine: Erbsen sind eine gute Quelle für verschiedene B-Vitamine, insbesondere Folsäure (Vitamin B9), die wichtig für die Zellteilung und das Gewebewachstum ist.
 

Mineralstoffe

•    Eisen: Enthält ca. 1-2 mg Eisen pro 100 Gramm, das wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper ist.


•    Magnesium: Rund 30 mg pro 100 Gramm, wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion.


•    Kalium: Unterstützt die Herzgesundheit und die Regulierung des Blutdrucks.
 

Antioxidative Eigenschaften

Erbsen enthalten Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie verschiedene Phytochemikalien, die helfen können, oxidative Schäden im Körper zu reduzieren. Antioxidantien tragen zur Bekämpfung von Entzündungen und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit bei.

Erbsen sind gut für die Herzgesundheit

Der hohe Gehalt an Ballaststoffen und Antioxidantien in Erbsen kann dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Ballaststoffe unterstützen einen gesunden Cholesterinspiegel, während Kalium den Blutdruck regulieren kann. Darüber hinaus können die in Erbsen enthaltenen Folsäuren und Omega-3-Fettsäuren die Herzgesundheit fördern.

Erbsen und die Regulation des Blutzuckerspiegels

erbsen_und_die_regulation_des_blutzuckerspiegels | © adobe.stock.com
Erbsen am Strauch

Erbsen haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lassen. Die Ballaststoffe in Erbsen tragen zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei und können somit für Menschen mit Diabetes vorteilhaft sein.

Erbsen fördern die Verdauung und helfen beim Gewichtsmanagement

Der hohe Ballaststoffgehalt von Erbsen unterstützt eine gesunde Verdauung und kann Verstopfung vorbeugen. Ballaststoffe sind wichtig für eine regelmäßige Darmpassage und fördern das Wachstum gesunder Bakterien im Darm.
Aufgrund ihres hohen Ballaststoff- und Eiweißgehalts können Erbsen ein Sättigungsgefühl vermitteln, was hilfreich bei der Gewichtskontrolle ist. Sie sind gleichzeitig relativ kalorienarm, was sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung macht.
 

Erbsen unterstützen die Knochen

erbsen_unterstützen_die_knochen | © adobe.stock.com
getrocknete Erbsen

Erbsen enthalten Vitamin K und Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium, die wichtig für die Knochengesundheit sind. Regelmäßiger Verzehr von Erbsen kann helfen, das Risiko von Osteoporose zu reduzieren.

Fazit


Erbsen sind eine nährstoffreiche und vielseitige Lebensmittelwahl, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Ob frisch, gefroren oder getrocknet – sie lassen sich in viele Gerichte integrieren und tragen zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung bei. In Kombination mit anderen Gemüse- und Proteinquellen können Erbsen helfen, die allgemeine Gesundheit zu unterstützen und das Wohlbefinden zu verbessern.