Newsletternameldung Kontakt
Kohlrabi
Ursprung, Geschichte und Tradition

Kohlrabi: Ursprung, Geschichte und Tradition

starke, runde Knolle

Kohlrabi, auch als Speisekohlrabi bekannt, weist eine faszinierende Geschichte auf, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich in Europa beheimatet, entwickelte sich dieses schmackhafte Gemüse vermutlich aus wildem Kohl, der in den sonnigen Regionen des Mittelmeers vorkommt. Im Römischen Reich war Kohlrabi bereits ein geschätztes Nahrungsmittel, das für seine knolligen Sprossen bekannt war. Diese Sprossen sind nicht nur zart und mild im Geschmack, sondern zeichnen sich auch durch ihre knackige Textur aus, die sowohl roh als auch gekocht begeistert.

 

22. April 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay

Kohlrabi heute

kohlrabi_europäische_küche | © stock.adobe.com
Kohlrabi in Rahmsoße mit Salzkartoffeln und Frikadellen

Heute wird Kohlrabi in vielen Ländern weltweit kultiviert, wo er sich in der europäischen Küche einen festen Platz erobert hat. Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreut sich dieses Gemüse großer Beliebtheit – sei es als frischer Salat oder als schmackhafte Beilage zu Hauptgerichten. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen stellt Kohlrabi eine gesunde Wahl dar und bereichert die Küche mit einer Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten. Die Vielfalt des Kohlrabis lädt dazu ein, seine Geschichte zu entdecken und sich von seinen kulinarischen Möglichkeiten inspirieren zu lassen.


Die Geschichte des Kohlrabi reicht bis in die Antike zurück und ist eng mit der Entwicklung von Kulturpflanzen innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) verbunden. 
 

Kohlrabi: Ursprung und Antike Kulturen

kohlrabi_ursprung_pflanze | © stock.adobe.com
Kohlrabi

Kohlrabi wird angenommen, dass er aus dem wilden Kohl (Brassica oleracea) entstanden ist, der in den mediterranen Regionen und Südeuropa vorkommt. Die ersten kultivierten Formen des Kohls datieren auf etwa 2000 v. Chr. zurück.


Im Römischen Reich war Kohl eine weitverbreitete Kulturpflanze. Kohlrabi, wie wir ihn heute kennen, wurde jedoch erst später gezielt gezüchtet. Er fand Verwendung in der römischen Küche und wurde sowohl als Nahrungsmittel als auch in der Medizin geschätzt.
 

Verbreitung in Europa und im 19. und 20. Jahrhundert

Im Mittelalter gewann Kohlrabi an Bedeutung, insbesondere in Deutschland und anderen Teilen Mitteleuropas. Hier erlebte er eine Renaissance als essbares Gemüse und wurde vielfältig in der Küche eingesetzt. Bereits im 16. Jahrhundert wird Kohlrabi in Schriften als Gemüse erwähnt.


Im 19. Jahrhundert wurde Kohlrabi in den USA und anderen Regionen der Welt populär. In dieser Zeit wurden auch verschiedene Sorten gezüchtet, die sich in Form, Farbe und Geschmack unterscheiden.


Heute ist Kohlrabi in vielen Ländern der Welt ein beliebtes Gemüse. In Europa, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird es häufig in der Küche verwendet – sei es roh in Salaten, gekocht als Beilage oder püriert. Die Züchtung und der Anbau haben sich weiterentwickelt, und Kohlrabi ist heute ganzjährig erhältlich.
 

Kohlrabi und die Traditionen

kohlrabi_tradition_eintopf | © stock.adobe.com
Eintopf mit Kohlrabi, Karotten, Fleisch

Kohlrabi hat in vielen Kulturen und Regionen eine lange Tradition und spielt in der Küche sowie in verschiedenen Bräuchen eine bedeutende Rolle. Hier sind einige der traditionsbedingten Aspekte und kulinarischen Anwendungen von Kohlrabi:


Küchentradition


In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Kohlrabi ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Er wird oft in Eintöpfen, als Beilage oder in Aufläufen verwendet. Besonders beliebt ist die Zubereitung von Kohlrabi mit Butter und Petersilie oder in Form von Kartoffel-Kohlrabi-Püree.


Saisonalität


Kohlrabi wird hauptsächlich im Frühling und Herbst geerntet. Dies hat zu saisonalen Rezepten geführt, bei denen Kohlrabi während seiner Erntezeit in den Mittelpunkt gerückt wird. In vielen Regionen finden Festlichkeiten und Märkte statt, die die Ernte lokaler Gemüsesorten feiern.


Kraut und Rüben


In der deutschen Tradition werden in der Regel verschiedene Kohlsorten miteinander verbunden. Kohlrabi wird in vielen Familien auch in der Zeit der Ernte als Teil von „Kraut und Rüben“-Gerichten verwendet, bei denen verschiedene Gemüse frisch aus dem Garten zubereitet werden.
 

Gesunde Ernährung

In der Tradition der deutschsprachigen Länder wird Kohlrabi auch oft als gesundes Nahrungsmittel angesehen, was durch die Popularität von Biokost und regionalen Produkten in den letzten Jahren weiter gestiegen ist. Es wird häufig frisch auf Märkten verkauft und ist ein beliebter Bestandteil von Diäten, die auf regionalen Produkten basieren.


In der italienischen und mediterranen Küche wird Kohlrabi oft in Salaten verwendet, wo er roh gereicht wird, um die knackige Textur und den milden Geschmack zu betonen.


Die Tradition rund um Kohlrabi zeigt, wie dieses vielseitige Gemüse in der Kulinarik verankert ist und wie es über Generationen hinweg als wertvolle Nahrungsquelle geschätzt wird. Durch seine Einfachheit und Anpassungsfähigkeit hat es sich in vielen regionalen Küchen weltweit etabliert.