Newsletternameldung Kontakt
Mit einer Bodenlanze tiefgründig wässern

Mit einer Bodenlanze tiefgründig wässern

kostensparend Stauden und Sträucher richtig wässern

Heiße Sommer sind in Mitteleuropa mittlerweile die Regel und keine Ausnahme mehr. Das treibt Gartenliebhabern und Pflanzenfreunden Schweißperlen auf die Stirn, denn die flächendeckende Wasserversorgung für Pflanzen aus dem öffentlichen Netz ist teuer. Es empfiehlt sich daher, Regenwasser zu sammeln, mittelfristig auf trockenheitsresistente Pflanzen umzustellen und das verfügbare Wasser mittels sogenannter Bodenlanzen gezielt einzusetzen. Unser Outbay Bewässerungs- und Pflanzenexperte Julius Kilian gibt nachfolgend Experten - Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen, Stauden und Sträucher mit Hilfe einer Rasenspecht - Bodenlanze gut über heiße Sommer bringen und so Wasser und Kosten sparen können: 

17. Juli 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay
bodenlanze_rasenspecht_kugelhahn_mit_flügelgriff | © rasenspecht.de
Rasenspecht Bodenlanze - Kugelhahn mit Flügelgriff

1. Behalten Sie Sie Ihren Wasserbedarf im Auge – Achten Sie darauf, nur bei Bedarf zu gießen. Prüfen Sie, ob die oberste Bodenschicht trocken ist, um unnötiges Wasser zu vermeiden. 


2. Regelmäßige Kontrolle – Überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchte, um den Wasserbedarf besser einschätzen zu können und Über- oder Unterbewässerung zu vermeiden. 
 

bodenlanze_bewässerung_bodenfeuchtesensor | © adobe.stock.com
Bodenfeuchtesensor im Beet

Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, um die Bodenfeuchte regelmäßig zu kontrollieren und so den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen besser einschätzen zu können. Hier sind einige der gängigsten und effektivsten Optionen:


Am einfachsten sind handliche Bodenfeuchtigkeitsmesser / Teststäbchen – Für eine schnelle, manuelle Kontrolle sind auch einfache Messstäbchen oder elektronische Handgeräte erhältlich. Diese sind kostengünstig und einfach in der Anwendung, liefern aber nur punktuelle Messwerte.


Bodenfeuchtesensoren / Feuchtigkeitsmesser – Diese elektronischen Geräte messen die Bodenfeuchte in verschiedenen Tiefen und liefern Ihnen direkte, digitale Werte. Es gibt Modelle, die per Kabel oder kabellos mit einer App verbunden sind, sodass Sie die Daten bequem auf Ihrem Smartphone oder Computer abrufen können.


Tropf- oder Bewässerungssteuerungen mit Feuchtesensoren – Moderne Bewässerungssysteme können mit integrierten Feuchtesensoren ausgestattet sein. Sie steuern automatisch die Bewässerung, wenn die Bodenfeuchte unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, was Wasser spart und Über- oder Unterbewässerung verhindert.
 

bodenlanze_wasser | © rasenspecht.de
 Rasenspecht Bodenlanze bei der Bewässerung

3. Tiefgründiges Gießen gezielt durchführen – Eine Rasenspecht - Bodenlanze kann so eingesetzt werden, dass das Wasser tief in die Wurzelschicht eindringt (mindestens 30-40 cm). Das fördert eine stabile Wurzelentwicklung und reduziert die Bewässerungshäufigkeit. 


4. Langsam und gleichmäßig bewässern – Bewässern Sie mit einer Bodenlanze langsam mit wenig Wasserzufluss, um das Wasser gleichmäßig im Boden zu verteilen und Oberflächenabfluss zu vermeiden. Das spart Wasser und sorgt für eine bessere Durchdringung. 


5. Wasserverbrauch minimieren – Nutzen Sie die Bodenlanze nur bei Bedarf und vermeiden Sie Überwässerung. Eine effiziente Bewässerung reduziert so die Wasserkosten und schützt die Umwelt. 


6. Zeitpunkt der Bewässerung – Gießen Sie früh morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren und das Wasser optimal von den Pflanzen aufgenommen zu werden. 


7. Mulchen – Bedecken Sie die Beete mit Corthum Rindenmulch, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten und die Bewässerungsintervalle zu verlängern. Das spart Wasser und Kosten. 
 

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Stauden und Sträucher optimal versorgt werden und den Wasserbedarf Ihrer Staudenbeete und Sträucher präzise steuern, ohne unnötig Wasser und Geld zu verschwenden. Bei richtiger Anwendung trägt das tiefgründige Gießen mit der Rasenspecht - Wasserlanze zu gesunden Pflanzen und nachhaltigem Gärtnern bei.