Newsletternameldung Kontakt
Nagersand für kleine Lieblinge  
Buddeln für die Gesundheit

Nagersand für kleine Lieblinge

Buddeln für die Gesundheit

Sie haben in Ihrer Familie kleine fellige Freunde, die Ihnen, Ihren Kindern oder Enkel viel Freude bereiten und das soll auch so bleiben? Dann ist es neben einer gesunden Ernährung sehr wichtig, dass Nagetiere wie Kaninchen, Hamster, Mäuse und andere Kleintiere die Möglichkeit haben, Sand zum Buddeln und Graben zu nutzen. 

Das Buddeln ist ein natürliches Verhalten, das für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit essenziell ist. 

30. Juni 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay

Hier sind die Gründe dafür: 

nagersand_für_kleine_lieblinge_gründe_dafür | © adobe.stock.com
Nagetier im Sand

1. Stressabbau und Beschäftigung: Das Buddeln hilft den Tieren, sich zu beschäftigen und Stress abzubauen. Es ist eine natürliche Aktivität, die ihnen Freude bereitet und Langeweile verhindert.


2. Körperliche Gesundheit: Graben und Buddeln fördern die Muskelentwicklung und die Beweglichkeit. Es trägt dazu bei, dass die Tiere aktiv bleiben und ihre Muskulatur stärken.

 
3. Verhaltensausdruck: Buddeln ist ein natürliches Verhalten, das in freier Wildbahn auch vorkommt. Das Bereitstellen von Sand ermöglicht es den Tieren, dieses Verhalten auszuleben, was zu einem ausgeglicheneren und zufriedeneren Tier führt.


4. Hautpflege: Das Sandbaden hilft, die Haut sauber zu halten und Parasiten zu entfernen. Besonders bei Kaninchen ist Sandbaden eine wichtige Pflegeaktivität.
 

Welcher Sand ist geeignet? 

© Outbay.de
Buddelsand für Haustiere

Für das Buddeln und Sandbaden sollte spezieller, feiner, sauberer Sand verwendet werden. Die besten Qualitäten sind gewaschen und haben einen Quarzgehalt von ca. 80 % SiO2 oder mehr. Spielsand, Spielplatzsand, zertifiziert und auch auf Schadstoffe untersucht sind ebenso geeignet wie spezieller Buddelsand für Nagetiere, der für Nagetiere und Kleintiere im Handel erhältlich ist. Dieser sollte fein, gewaschen und hydroklassiert und deshalb staubfrei und frei von schädlichen Zusätzen sein.

Quarzsand oder quarzhaltiger Sand von Outbay sind eine gute Wahl, da sie sauber, staubfrei und ungefährlich ist. Wichtig ist, dass der Sand fein genug ist, damit die Tiere ihn gut aufnehmen und darin graben können. Wichtig ist auch, dass der Sand nicht im Fell der kleinen Nager hängenbleibt, der Sand sollte also keine lehmigen oder bindigen Anteile enthalten. Vermeiden Sie Sand mit Zusätzen: Auf keinen Fall sollten Sie Sand mit Duftstoffen, Farbstoffen oder chemischen Zusätzen verwenden, da diese für die Tiere schädlich sein können.

Sauberkeit: Der Sand sollte regelmäßig gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden, um Infektionen oder Parasitenbefall zu vermeiden. 


Das Bereitstellen von Sand zum Buddeln ist eine einfache und effektive Möglichkeit, das natürliche Verhalten Ihrer Nagetiere zu fördern und ihr Wohlbefinden zu steigern.