Für das Buddeln und Sandbaden sollte spezieller, feiner, sauberer Sand verwendet werden. Die besten Qualitäten sind gewaschen und haben einen Quarzgehalt von ca. 80 % SiO2 oder mehr. Spielsand, Spielplatzsand, zertifiziert und auch auf Schadstoffe untersucht sind ebenso geeignet wie spezieller Buddelsand für Nagetiere, der für Nagetiere und Kleintiere im Handel erhältlich ist. Dieser sollte fein, gewaschen und hydroklassiert und deshalb staubfrei und frei von schädlichen Zusätzen sein.
Quarzsand oder quarzhaltiger Sand von Outbay sind eine gute Wahl, da sie sauber, staubfrei und ungefährlich ist. Wichtig ist, dass der Sand fein genug ist, damit die Tiere ihn gut aufnehmen und darin graben können. Wichtig ist auch, dass der Sand nicht im Fell der kleinen Nager hängenbleibt, der Sand sollte also keine lehmigen oder bindigen Anteile enthalten. Vermeiden Sie Sand mit Zusätzen: Auf keinen Fall sollten Sie Sand mit Duftstoffen, Farbstoffen oder chemischen Zusätzen verwenden, da diese für die Tiere schädlich sein können.
Sauberkeit: Der Sand sollte regelmäßig gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden, um Infektionen oder Parasitenbefall zu vermeiden.
Das Bereitstellen von Sand zum Buddeln ist eine einfache und effektive Möglichkeit, das natürliche Verhalten Ihrer Nagetiere zu fördern und ihr Wohlbefinden zu steigern.